Text
Texte für den Kopf- und Fussbereich und weitere, den Beleg kennzeichnenden Informationen werden unter Belege / ... (Seite Text) erfasst.
Positionen
Standort - Die Vorbelegung des Standortes erfolgt mit dem in den Stammdaten
Kunden / Lieferant oder Mitarbeiter (Vertreter) zugeordneten Standort. Für den
aktiven Beleg kann ein anderer Standort ausgewählt werden.
Es können somit im Feld Lager nur noch Lager dieses Standortes verwendet werden.
Lager - Die Vorbelegung des Lagers erfolgt mit dem in den Stammdaten Kunden / Lieferant oder Mitarbeiter (Vertreter) zugeordneten Lager. Für den aktiven Beleg kann ein anderes Lager ausgewählt werden. Das ausgewählte Lager gilt dann als Vorschlag für alle Belegpositionen, sofern dies nicht für die Position im Einzelnen geändert wird und die entsprechende Mandantenoption zum Auslagerungsvorschlag eingestellt ist.
Die Eingabe des Lagers an dieser Stelle ist nicht zwingend erforderlich. Ohne Angabe eines Lagers wird in den Positionen das Standardlager des Artikels übernommen. Ist ein solches den Artikeln nicht zugeordnet, bleibt das Lager in den Positionen leer und Sie werden ggf. bei den Lageraktionen zur Auswahl eines Lagers aufgefordert.
Wird das Lager an dieser Stelle geändert,
kann über Programmabfrage das neue Lager auch in den bereits erfassten
Positionen angepasst werden.
Siehe auch: Mandant / Einstellungen (Seite Lager)
Referenzkunde (nicht in Eingangsbelegen) - Falls Sie Ihre Produkte an Zwischenhändler mit Endkunden vertreiben, können Sie den Endkunden hier als Referenzkunden angeben. Dieses Feld wird zunächst mit der Kundennummer aus der Belegadresse vorbelegt und dient als Vorschlagswert für die Belegpositionen.
Dieses Feld wird bei Eingangsbelegen nicht angezeigt. (siehe Abschnitt Adresse )
Bei der Belegerstellung per Übergabe / -nahme in einen Umsatzbeleg und abweichenden
Rechnungsempfänger wird hier automatisch die Kundennummer des Auftraggebers
eingetragen.
Kostenstelle / -träger - In diesem Feld wird die Kostenstelle, welche Sie beim Kunden hinterlegt haben, vorgeschlagen. Sie kann an dieser Stelle für den Beleg noch geändert werden. Bei nachträglicher Änderung kann die neue Kostenstelle / -träger bei Bestätigung der entsprechenden Programmabfrage in die bereits erfassten Positionen übernommen werden.
Mitarbeiter - Als Mitarbeiter können Sie den Betreuer des Kunden eintragen, er hat nur informellen Charakter. Vorbelegt wird das Feld mit dem Mitarbeiter aus den Stammdaten des Kunden.
Vertreter - Ordnen Sie hier den Vertreter zu, der für diesen Beleg Provision erhalten soll. Dieser wird auch in jede Belegposition als Vorschlag übernommen, kann aber in der Positionsbearbeitung für jede Position extra hinterlegt werden. Auch hier können über Programmabfrage bei einer nachträglichen Änderung die bereits vorhandenen Belegpositionen entsprechend angepasst werden.
Sprache - Das Feld wird mit der hinterlegten Sprache aus den Stammdaten des Belegempfängers vorbelegt.
Ist der ausgewählten Sprache eine spezielle Schriftart
(Font) zugewiesen, werden im Beleg der Kopf- und Fusstext und in den
Positionen Bezeichnung, Zusatz und Langtext mit dieser Schriftart angezeigt. Der Font wird nur für Bildschirmdarstellungen verwendet. In den Druckvorlagen müssen Sie selbst durch Auswahl eines Platzhalters
die gewünschte Schrift einstellen.
Von Bedeutung ist die Zuordnung der Sprache auch für die Übernahme von Werbetexte aus den Mandanteneinstellungen.
Kontengruppe - Wenn Sie Kontengruppen angelegt haben, kann diese hier ausgewählt werden. Vorbelegt wird das Feld mit der Kontengruppe, die unter Stammdaten des Kunden zugeordnet ist, kann aber für den aktuellen Beleg speziell vergeben werden.
Bei nachträglicher Änderung / Neuauswahl der Kontengruppe kann im nachfolgenden Dialog die Anpassung der Fibu-Konten und Steuerschlüssel in den schon erfassten Positionen vorgenommen werden.
USt-ID - Die USt-ID wird aus den Kundenstammdaten übernommen, kann aber speziell für den Beleg geltend
geändert werden. Beim Fibu-Export wird immer die USt-ID aus dem Beleg verwendet.
In lagernden Ausgangsbelegen bzw. in ausgangsseitigen Umsatzbelegen wird beim
Einfügen des Kunden und auch bei der Belegübergabe überprüft, ob die USt-ID
korrekt und gültig ist bzw. ob die Gültigkeit schon geprüft wurde.
Sie erhalten darüber vom Programm eine entsprechende Meldung.
Fibu-Konto - Für den Fibu-Export hinterlegen Sie für die Ausgangsbelege das Forderungskonto und für die Eingangsbelege das Verbindlichkeitskonto.
Das Feld wird mit dem Personenkonto aus den Stammdaten des Belegempfängers
vorbelegt.
Dieses Feld erscheint nicht, wenn in den Mandanteneinstellungen die Option gesetzt ist: Personenkonto = Kunden- bzw. Lieferantennummer.
Im Langfeldtext können Sie jeweils einen Kopftext, der im Belegkopf gedruckt werden kann und einen
Fusstext, der am Ende des Beleges gedruckt werden kann,
eingeben bzw. über Kontextmenü (rechte Maustaste) vorformulierte Textbausteine
einfügen.
Über die dem Empfänger zugeordnete Sprache bzw. über eine entsprechende Mandanteneinstellung
können diese Felder mit den Mandanten-Werbetexten bzw. mit dem Langtext der Kunden
vorbelegt werden.
Vorgaben dieser Langtexte für Ihre Mahnungen können Sie mandantenabhängig und sprachabhängig im Programmpunkt Mandant / Einstellungen (Seite Mahnungen) hinterlegen.
Freie Felder
Weiterhin können Sie für Ihre Belege zusätzliche Freie Felder nutzen.
QR-Rechnung
Die zusätzlichen Information können ab der Version 20.2 eingegeben werden und werden auf die QR-Rechnung gedruckt. Unter Text steht das Feld „Zus. Info“ zur Verfügung, sofern dieses gefüllt ist, werden die Informationen im QR-Code und auf dem Zahlteil entsprechend angepasst.